Warum ich Linux hasse! Ender der Neunziger hatte ich einen topaktuellen Pentium I Rechner mit allen Schikanen. Da lief Window 98 drauf und das war damals o.k. Ein Nerdkumpel erzählten mir irgendwas von Linux. Super dacht ich, auf geht’s und dann hab ich erfahren, dass ich die Treiber für mein CD-ROM Laufwerk selbst programmieren muss. Der Rest ist Geschichte und Linux war nie ein Teil davon.
Vor kurzem ist mir dann ein Raspberry Pi Modell B über den Weg gelaufen. Kann man tolle Sachen damit machen, die Idee war z.B. eine Windowfarm oder sowas in die Richtung… aber das war ja wieder diese Linux, Debian oder dieses komplizierte Zeug halt.
O.k irgendwann dachte ich dann, bevor Du Dir einen AirPlay Station kaufst, probierst Du erstmal ob es mit dem Raspberry Pi geht (angeblich ja ganz simpel) und Tada… zwei Stunden später erschien das Airplay-Symbol in Spotify auf dem iPhone…
Notwendig war dafür ein bisschen Recherche, durch die ich jetzt eine schöne Liste zusammen habe, mit der ich von Mac (OSX 10.9.1) in zwei Stunden einen Raspberry Pi Airplay Server zusammenkonfigueriert habe. Das Ganze über VNC und ohne Tastatur/Maus oder Bildschirm am Raspberry.
Hardware:
Software
- Raspberry PI OS Image http://www.raspberrypi.org/downloads
=> Einfach das NOOBs, ansonsten Raspian - Raspberry SD Card Builder http://bit.ly/1mMyfWZ
=> Ein Script, das einfach nach dem .img-File und dann automatisch die bootfertige SD Karte erstellt - VCN Server (Installationsanleitung)
=> Hier fängt das „rumreiten auf dem Terminal“ an, Installtion des VNC Dienstes (ausführlicher unter http://www.penguintutor.com/linux/tightvnc ) - Konfiguration der Bonjour Bildschirmfreigabe
=> Entweder einen VNC Client installieren oder einfach direkt die Bildschirmfreigabe unter OSX nutzen - AirPlay Setup für Raspberry Pi
=> Ab „Setting Up the Project“ wird die eigentliche Config erklärt // Noch mehr Infos: http://bit.ly/1mMCbXH)
Das Ganze dauert mit allen Downloads usw. ca. 2 Stunden.
Weiter geht’s entweder mit dem Ausbau als Medienserver (RASPbmc) oder dem fliegenden Raspberry, der Bilder macht und auf instagram postet (http://tcrn.ch/1hOhgAB)